UVC Luftreinigung in Schulen

Luftreinigung ohne Ozon oder Chemikalien

Um krankheitsbedingte Ausfälle von Schülern, Lehrkräften und Erziehern entgegenzuwirken, ist der Schutz ebendieser durch die Bereitstellung eines sicheren Arbeitsplatzes zwingend notwendig. Da es sich laut vieler Experten mittlerweile abzeichnet, dass die Bevölkerung sich auch die kommenden Jahre mit Corona wie auch mit anderen Viren und Bakterien wird arrangieren müssen, sind langfristige Lösungen die einzig praktikable und erfolgsversprechende Alternative. Da Viren und Bakterien je nach Art und Beschaffenheit größtenteils als Aerosole via Raumluft übertragen werden, stellt gerade die Entkeimung der Luft belebter und dicht besetzter Räumlichkeiten, wie etwa Klassenzimmern, eine veritable Lösung dar. Eine Luftentkeimung via Ozongenerator ist zwar effektiv, allerdings während Benutzung des Klassenraumes wenig praktikabel, da das erzeugte Ozon Atemwege und Schleimhäute zu stark reizt. Außerdem muss nach Sterilisation der Raumluft, streng mindestens eine volle Stunde gelüftet werden, bis sich das Ozon verflüchtigt hat. Demnach also eine Unmöglichkeit während eines regulären KiTa- oder Schulbetriebs.
Um Kinder und Auszubildende angenehm und sicher durch den Schultag zu bringen, braucht es demnach eine andere Lösung. Der Luftreiniger SteriWhite Air Q aus unserer neuen Luftentkeimer- Serie, reinigt und entkeimt die Raumluft, während der Raum voll besetzt ist via UVC- Strahlung, ohne den Lehrbetrieb durch Krach- oder unangenehme Geruchsentwicklung zu stören.

 

Entkeimung der Raumluft ohne Lärm und ohne Gerüche

Zur Desinfektion verbrauchter Raumluft nutzt der Luftreiniger SteriWhite Air Q – hier erhältlich in vier verschiedenen Größen (hier zum Shop verlinken) – die Technik der UV-Strahlung. In den Geräten sind jeweils zwei leistungsstarke und gleichzeitig verschleißarme UVC-Röhren verbaut. Mit ihnen wird die eingesaugte Raumluft bestrahlt und somit keimfrei gemacht. Die UVC-Röhren haben eine durchschnittliche Betriebsdauer von 16.000 Stunden, bis sie gewechselt werden müssen. Dies entspricht der 16-fachen Lebenszeit einer durchschnittlichen Glühbirne und veranschaulicht somit, dass diese Anschaffung lange durchhält und dadurch rentabel ist. Denn, rechnet man mit einem Schultag von acht Stunden, sind somit 2.000 Schultage abgedeckt. Bedenkt man nun, dass das Schuljahr ca. 190 Schultage hat, ist schnell ausgerechnet, dass der Luftreiniger SteriWhite Air Q um die zehn Jahre läuft, bevor man daran denken muss die Leuchtmittel zu wechseln.
Eine Investition die sich doppelt lohnt. Denn da der Luftreiniger SteriWhite Air Q die Raumluft mit UVC- Strahlung entkeimt, werden gleichzeitig Schimmelsporen, die sich in der Luft befinden, unschädlich gemacht. So beugt das kompakte Gerät auch Schimmelbildung bzw. Schimmelbefall vor, leise und unscheinbar. Wie ein Heizlüfter, nur in ansprechenderem Design.

 

Ein unauffälliger Tausendsassa, modern und mobil

In Schulen, KiTas und anderen Bildungseinrichtungen, ist es von klarem Vorteil, dass eine Atmosphäre der Konzentration geschaffen wird. Nur so ist das Aneignen von Lehrstoff optimal möglich. Auch aus diesem Grund ist der SteriWhite Air Q sehr schlicht gehalten. Es lenken keine blinkenden Lichter oder Anzeigen ab. Dabei ist sein Design insgesamt sehr unaufdringlich bis edel. Der UVC Luftreiniger SteriWhite Air Q in seinen vier verschieden starken Ausführungen, wirkt mehr wie ein dezentes Accessoire als ein Luftentkeimer nach industriellen Standards. Dieses Attribut wird auch dadurch unterstützt, dass er nahezu geräuschlos arbeitet. Seine im Geräteboden eingelassenen Ventilatoren saugen leise die kontaminierte Raumluft ein und leiten sie über die beiden UVC-Leuchtmittel. Nachdem die Luft durch die kurzwellige UVC-Strahlung entkeimt wurde, wird sie an der Oberseite des Geräts wieder in den Raum rücküberführt.
Da der Luftreiniger SteriWhite Air Q weder Wasser noch Entlüftungsöffnungen nach draußen ins Freie braucht, ist er flexibel einsetzbar. Kurz: er arbeitet überall, wo eine Steckdose zur Verfügung steht. Dies ist gerade in Räumen von Lehrveranstaltungen von Vorteil, bedenkt man, dass aufgrund verschiedener Lehrkonzepte und Gruppen- bzw. Teamarbeiten oft die Anordnung der Tische geändert werden muss.