Finanzinformation
Kapitalmarktmitteilung
PTA-News: Dr. Hönle AG: Hönle erzielt im ersten Quartal einen Umsatz von 26,7 Mio. Euro und ein Betriebsergebnis von 2,1 Mio. Euro
22.02.2021
Gräfelfing/München (pta010/22.02.2021/08:00) - Die Umsatzerlöse der Hönle Gruppe stiegen insbesondere in Folge der Akquisitionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 um 4,6 % gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres auf 26.673 TEur. Mit der Akquisition der Sterilsystems...
mehr lesen ...
PTA-AFR: Dr. Hönle AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114-117 WpHG
12.02.2021
Gräfelfing/München (pta013/12.02.2021/10:45) - Dr. Hönle AG gibt hiermit bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
mehr lesen ...
PTA-HV: Dr. Hönle Aktiengesellschaft: Einladung zur ordentlichen (virtuellen) Hauptversammlung
10.02.2021
Gräfelfing/München (pta030/10.02.2021/16:45) - Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zur
mehr lesen ...
Ad-Hoc-Mitteilung
PTA-Adhoc: Dr. Hönle AG: Dr. Hönle AG erwirbt UV-Technik Meyer GmbH
15.09.2020
Gräfelfing/München (pta024/15.09.2020/14:00) - Die Dr. Hönle AG erwirbt 100% der Anteile an der UV-Technik Meyer GmbH mit Sitz in Ortenberg (Hessen).
mehr lesen ...
PTA-Adhoc: Dr. Hönle AG: Dr. Hönle AG gewinnt neuen strategischen Investor zur Wachstumsfinanzierung
21.08.2020
Gräfelfing/München (pta020/21.08.2020/12:55) - Die Dr. Hönle AG gewinnt mit der Peter Möhrle Holding, dem Family Office der Unternehmerfamilie Peter Möhrle, mit Sitz in Hamburg, einen neuen strategischen Investor zur Wachstumsfinanzierung der Hönle Gruppe.
mehr lesen ...
PTA-Adhoc: Dr. Hönle AG: Hönle übernimmt Entkeimungsspezialisten STERILSYSTEMS
17.08.2020
Gräfelfing/München (pta022/17.08.2020/12:50) - Die Dr. Hönle AG übernimmt die STERILSYSTEMS GmbH. Die Hönle Gruppe baut damit ihre Aktivitäten im Bereich Life Science deutlich aus. Infolge der Pandemie ist die Sensibilität für und die weltweite Nachfrage nach Entkeimungslösungen...
mehr lesen ...
Zahlen & Fakten
Umsatz: Angaben in T€; Bis 98/99: "Als-ob-Abschlüsse"
Betriebsergebnis (EBIT): Angaben in T€; Bis 98/99: "Als-ob-Abschlüsse", ab 04/05: nach IFRS2 "Anteilsbasierte Vergütung"
Konzernjahresergebnis: Angaben in T€; Bis 98/99: "Als-ob-Abschlüsse" vor Ergebnisanteilen der atypisch stillen Gesellschafter, 99/00-05/06: Jahresüberschuss, ab 04/05: nach IFRS2 "Anteilsbasierte Vergütung"
Mitarbeiter: Mitarbeiterzahlen jeweils zum Ende des Geschäftsjahres
7 gute Gründe
- Führende Marktposition
- Expansion in bestehenden Märkten
- Technologievorsprung
- Hönle als Prozessbeschleuniger
- Investition in Wachstumsmärkte
- Internationalisierung
- Starke Partner
1. Führende Marktposition
Die Hönle Gruppe gehört in ihren Anwendungsfeldern zu den weltweit führenden Unternehmen. Mit rund 500 Mitarbeitern ist unsere Unternehmensgruppe an mehreren Standorten im In- und Ausland vertreten. Unser Produktspektrum umfasst Ultraviolett-, Infrarot- und Heißluft-Trocknungssysteme, Sonnenlichtsimulationsanlagen, Quarzglasrohre und Klebstoffe, die meist in industriellen Fertigungsprozessen eingesetzt werden.
Auch unsere Kundenliste spricht für Kompetenz und Innovationsfähigkeit. In unseren Zielbranchen dürfen wir führende Unternehmen zu unserem Kundenkreis zählen. Manroland, Durst, Philips und Tetra Pak arbeiten mit Hönle Systemen.
2. Expansion in bestehenden Märkten
Die Vorteile der industriellen UV-Technologie nutzen wir für die Optimierung zahlreicher Fertigungsprozesse in verschiedensten Branchen.
So ermöglicht zum Beispiel der Einsatz UV-reaktiver Farben eine deutliche Zeitersparnis und die Herstellung erstklassiger Endprodukte. Die 100% lösemittelfreien Farben und Lacke schonen Mensch und Umwelt.
Herkömmliche Produktionsprozesse werden daher vermehrt durch UV-reaktive Verfahren ersetzt.
3. Technologievorsprung
Die Zahl der UV-Anwendungen nimmt permanent zu und die Technologie hält Einzug in ein immer größer werdendes Feld von Einsatzgebieten.
Wir entwickeln nicht nur bewährte Technologien weiter, sondern setzen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten Maßstäbe beim Erschließen neuer Anwendungsfelder.
4. Hönle als Prozessbeschleuniger
Der Preiskampf in vielen Wachstumsmärkten hat sich verstärkt. Damit wird der Zwang zur Steigerung der Produktivität und Qualität immer deutlicher.
Der Einsatz der UV-Technologie erhöht die Produktivität zahlreicher Fertigungsprozesse und ermöglicht die Herstellung qualitativ hochwertiger Endprodukte. UV-Systeme können Fertigungsprozesse vereinfachen und eine unmittelbare Weiterverarbeitung ermöglichen. Just in Time Lieferungen werden so erleichtert – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden.
5. Investition in Wachstumsmärkten
UV-basierter Digitaldruck und industrielle Klebstoffe sind Bereiche, in denen die UV-Technologie eine immer wichtigere Rolle spielt. Hier werden wir unsere Aktivitäten weiter intensivieren.
6. Internationalisierung
Hönle verfügt über ein internationales Vertriebsnetz. Dadurch sind wir weltweit und kundennah präsent. Insbesondere die starke europäische Marktposition stellt eine solide Ausgangsbasis für unsere weitere, dynamische Internationalisierung dar. Vor allem in Asien werden wir unsere Vertriebsaktivitäten im Bereich Industrieklebstoffe verstärken. Der Exportanteil liegt bei über 50%.
7. Starke Partner
Entwicklungspartnerschaften mit führenden Unternehmen zum Beispiel in der Druckindustrie, der Photovoltaikindustrie und der Herstellung von Mobiltelefonen sind die Basis unseres technologischen Vorsprungs.
Wir kooperieren unter anderem mit Mark Andy, Manroland und Philips. Bei der Entwicklung neuer Verfahren sichern wir uns damit einen Entwicklungsvorsprung und profitieren gegenseitig von dem Erfahrungsaustausch.
Weniger anzeigen
Bericht, Präsentation
2020-2021
2019-2020
2018-2019
2017-2018
2016-2017
2015-2016
2014-2015
2013-2014
2012-2013
2011-2012
2010-2011
2009-2010
Unternehmenspräsentation