Reinere Luft für Schulen und Kitas
Höhenkirchen-Siegertsbrunn setzt auf UVC-Luftreiniger der Dr. Hönle AG
In der Erich Kästner-Grund- und Mittelschule sind SteriWhite Air-Geräte der Dr. Hönle AG im Einsatz. Die ersten von insgesamt 166 Luftreinigern, die von der Gemeinde für ihre Betreuungseinrichtungen angeschafft wurden.
Zur Bekämpfung der Pandemie ist ein regelmäßiger Luftaustausch zumindest in dicht besetzten Innenräumen das wichtigste Mittel. Doch gerade im Winter gestaltet sich das dauerhafte Lüften als schwierig. Soll heißen: Zusätzlich zum Stoßlüften sollten hocheffiziente Raumluftreiniger eingesetzt werden. Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn handelte im Sinne der Gesundheit ihrer Bürger:innnen und installierte in der Erich Kästner-Grund- und Mittelschule Luftreiniger mit UVC-Technologie – zur Unterstützung der notwendigen Lüftungsmaßnahmen. Damit ist die Gemeinde einer Empfehlung des Ingenieursbüros Detlef Malinowsky gefolgt, das unter anderem auf Lüftungstechnik spezialisiert ist. Geschäftsführer Detlef Malinowsky hat für dieses Vorhaben verschiedene Luftreiniger getestet und mit dem SteriWhite Air der Dr. Hönle AG einen klaren Sieger ermittelt.
Wartung leicht gemacht
Insgesamt hat die Gemeinde 166 dieser Luftreiniger bestellt, die in über 90 Räumen der gemeindlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen aufgestellt wurden. Die Geräte funktionieren mit UVC-Technologie. Das heißt: Im Gegensatz zu herkömmlichen Luftfilteranlagen inaktivieren sie Viren in der Luft direkt mit Hilfe von ultraviolettem Licht. Dabei sind sie außerdem sehr leise und verursachen deutlich geringere Wartungskosten als Geräte, bei denen die Filter regelmäßig gewechselt werden müssen.
Langfristige Effizienz überzeugt
Mindy Konwitschny, Bürgermeisterin von Höhenkirchen-Siegertsbrunn, haben neben dem geräuscharmen Betrieb die geringen Folgekosten überzeugt. Sie betont: „Leider denken viele Gemeinden zunächst ausschließlich an die Anschaffung, lassen sich von günstigen Angeboten locken und wundern sich im Nachhinein über hohe Wartungskosten.“ Eine solche Vorgehensweise, könnte einer langfristigen Nutzung der angeschafften Geräte und damit einer langfristigen Strategie im Kampf gegen Corona und möglicher Folgevarianten im Wege stehen, gegen die Luftreiniger wie die SteriWhite Air der Dr. Hönle AG ebenfalls wirken . Torsten Bergmühl, Schulleiter der Erich-Kästner-Grund- und Mittelschule, der sich im persönlichen Test des SteriWhite Air überzeugen ließ, bekräftigt: „Der Luftreiniger der Dr. Hönle AG war über mehrere Tage hinweg in meinem Büro aktiv und ich kann somit aus eigener Erfahrung bestätigen: Das Gerät ist in der Tat sehr leise und stört den Unterricht in keiner Weise – auch im Vergleich zu konkurrierenden Produkten.“
Förderung durch Bund und Freistaat erhofft
Die Kosten für die umfassende und notwendige Ausstattung der 90 Schulen und Kitas mit hocheffizienten Luftreinigern der Dr. Hönle AG liegen bei rund 370.000 Euro. Abhängig von der Raumnutzung und den baulichen Gegebenheiten unterstützen der Bund sowie der Freistaat Bayern die Finanzierung der Geräte. Die Förderprogramme des Bundes belaufen sich auf bis zu 100 Prozent der Anschaffungskosten, die des Freistaates auf bis zu 50 Prozent. Die relevanten Anträge für die entsprechenden Förderungen hat die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn bereits eingereicht.
